Im letzten Jahr hatte uns die Veranstaltung
so gut gefallen, dass wir uns entschlossen hatten, dies im laufenden Jahr
wieder zu tun. Der einzige Wermutstropfen war der, dass man so früh aufstehen
musste, damit man rechtzeitig in Mainz war (Treffpunkt dort: neue Feuerwache 2,
Kaiser-Karl-Ring 38, Mainz-Neustadt, 8.30 Uhr).
Nachdem wir im Vorfeld im Netz nichts
finden konnten, hatte ich mich also mit unserem Kampfgefährten Andreas in
Verbindung gesetzt, der mir die Einladung in Kopie hat zukommen lassen. Ein
Anmeldeformular war zwar avisiert, lag aber nicht bei.
So hatte ich dann den Event im Verein
kundgetan und ein paar Wagemutige waren auch erschienen.Die neue Feuerwache war auch noch ein wenig
besser geeignet, als die im Vorjahr und es war lediglich zu bemängeln, dass die
Anzahl der vorhandenen Toiletten sich auf eine pro Geschlecht beschränkte, was
zu Warteschlangen führte.
Ansonsten war alles gut vorbereitet und die Hallen beheizt. Auch der Transfer zum Startplatz war gewohnt gut organisiert. Dann zog sich´s noch ein bisschen, bis der Bürgermeister, der Veranstalter und der Pfarrer ihre Grußworte gesprochen hatten und schließlich durften alle auf´s Schiff, obwohl die Anzahl auf 150 Personen begrenzt war.
Zwei kleinere Gruppen stiegen von den Rheinterrassen aus in die Fluten.
Im letzten Jahr hatte das mit dem Startschuss nicht so richtig geklappt und der Bürgermeister musste letztendlich laut „Peng“ rufen, um die Veranstaltung zu starten, aber heuer lief alles wie am Schnürchen.Die Stimmung in der Truppe war gut und wir kamen gut vom Fleck. Einzig unsere Lena, bei der wir bereits geargwöhnt hatten, dass der Anzug vielleicht ein wenig zu groß sein könnte, musste relativ schnell wieder aus dem Wasser. Aber der Rest meisterte die rund 1,7 Kilometer lange Strecke ohne Probleme.
Am Ausstieg gab´s bereits einen heißen Tee und eine warme
Dusche und dann ging´s wieder zur Feuerwache zurück. Dort konnten wir nochmals
heiß duschen und uns anschließend in Richtung Rathaus begeben, wo der Empfang
stattfand. Micha und Manuela machten sich indes auf die Suche nach Lena, die –
infolge einer Überreaktion der DLRG, bei der wir sie „abgegeben“ hatten – ins Krankenhaus
eingeliefert worden und die noch nicht wieder aufgetaucht war. (Man hatte bei
einer Temperaturmessung im Ohr eine Körpertemperatur von 34°C festgestellt,
nicht bedenkend, dass sie gerade ins Wasser gesprungen war und dabei vermutlich
kaltes Rheinwasser ins Ohr bekommen hatte).
So konnte der Teil der Mannschaft, der sich
im Rathaus aufhielt, ein Gläschen Wein,
oder Apfelsaft, alternativ Wasser, genießen und dazu eine würzige Kartoffelsuppe
mit Fleischwursteinlage schlürfen, während Lena, sowie Manuela und Michaela
darben mussten. Schlussendlich fand aber wieder eine Familienzusammenführung
statt und wir fuhren in Richtung Heimat, wo wir das frühe Aufstehen mit einem
ausgiebigen Mittagsschläfchen kompensieren konnten.
Unsere Melanie, die beim letzten Mal die
gesamte Sache noch von außen betrachtet hatte, fand aber die Veranstaltung so
cool, dass sie sich jetzt schon darüber im Klaren war: Das machen wir nächstes
Jahr wieder … ;o))
©
Peter Helbig
Das offizielle Video zur Veranstaltung findest Du hier (Achtung: Werbung vorab!):
http://www.newsplay.de/video/allgemeine-zeitung/Rheinland-Pfalz/Vermischtes/video-Mainz-Silvesterschwimmen-im-Rhein-THK-Eric-Gerhard-DLRG-Video-Annett-Kretzschmar-814309.html
Das offizielle Video zur Veranstaltung findest Du hier (Achtung: Werbung vorab!):
http://www.newsplay.de/video/allgemeine-zeitung/Rheinland-Pfalz/Vermischtes/video-Mainz-Silvesterschwimmen-im-Rhein-THK-Eric-Gerhard-DLRG-Video-Annett-Kretzschmar-814309.html